In letzter Zeit haben viele Kunden gefragt, wie lang die Lebensdauer derAnimatronischer DinosaurierModelle und wie man sie nach dem Kauf repariert. Einerseits machen sie sich Sorgen über ihre eigenen Wartungskenntnisse. Andererseits befürchten sie, dass die Reparaturkosten beim Hersteller hoch sind. Tatsächlich können einige häufige Schäden selbst repariert werden.
1. Kann nach dem Einschalten nicht gestartet werden
Wenn die simulierten animatronischen Dinosauriermodelle nach dem Einschalten nicht starten, gibt es dafür in der Regel drei Gründe: einen Stromkreisfehler, einen Ausfall der Fernbedienung oder einen Ausfall des Infrarotsensors. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo der Fehler liegt, können Sie die Ausschlussmethode zur Fehlersuche verwenden. Prüfen Sie zunächst, ob der Stromkreis normal eingeschaltet ist, und dann, ob ein Problem mit dem Infrarotsensor vorliegt. Wenn der Infrarotsensor normal funktioniert, können Sie eine normale Dinosaurier-Fernbedienung austauschen. Bei einem Problem mit der Fernbedienung benötigen Sie das vom Hersteller bereitgestellte Ersatzzubehör.
2. Beschädigte Dinosaurierhaut
Wenn das animatronische Dinosauriermodell im Freien aufgestellt wird, klettern Touristen oft darauf und verursachen Hautschäden. Es gibt zwei gängige Reparaturmethoden:
A. Wenn der Schaden weniger als 5 cm beträgt, können Sie die beschädigte Haut direkt mit Nadel und Faden vernähen und dann zur wasserfesten Behandlung Glasfaserkleber verwenden.
B. Wenn der Schaden größer als 5 cm ist, tragen Sie zuerst eine Schicht Glasfaserkleber auf und kleben Sie dann die elastischen Strümpfe darauf. Tragen Sie abschließend erneut eine Schicht Glasfaserkleber auf und färben Sie die Stelle anschließend mit Acrylfarbe ein.
3. Verblassen der Hautfarbe
Wenn wir die realistischen Dinosauriermodelle längere Zeit im Freien verwenden, werden wir definitiv feststellen, dass die Haut verblasst. Ein Teil des Verblassens wird jedoch durch Oberflächenstaub verursacht. Wie erkennt man, ob es sich um Staubansammlungen oder wirklich verblasst handelt? Die Haut kann mit einem Säurereiniger abgebürstet werden. Wenn es sich um Staub handelt, wird dieser gereinigt. Bei einem wirklichen Farbverblassen muss die Haut mit demselben Acryl neu lackiert und anschließend mit Glasfaserkleber versiegelt werden.
4. Kein Ton beim Bewegen
Wenn sich das animatronische Dinosauriermodell normal bewegen kann, aber keinen Ton von sich gibt, liegt meist ein Problem mit dem Ton oder der TF-Karte vor. Wie lässt sich das Problem beheben? Wir können den normalen Ton und den fehlerhaften Ton austauschen. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie sich an den Hersteller wenden, um die Audio-TF-Karte austauschen zu lassen.
5. Zahnverlust
Zahnverlust ist das häufigste Problem bei Dinosauriermodellen für den Außenbereich. Meist werden diese von neugierigen Touristen herausgezogen. Wenn Sie Ersatzzähne haben, können Sie diese direkt mit Klebstoff befestigen. Sollten Sie keine Ersatzzähne haben, wenden Sie sich bitte an den Hersteller, um Zähne in der entsprechenden Größe zu erhalten. Anschließend können Sie die Zähne selbst reparieren.
Alles in allem behaupten einige Hersteller von Dinosaurier-Simulationen, dass ihre Produkte während des Gebrauchs nicht beschädigt werden und keine Wartung erfordern. Das stimmt jedoch nicht. Egal wie gut die Qualität ist, es kann immer zu Schäden kommen. Das Wichtigste ist nicht, dass keine Schäden entstehen, sondern dass sie nach einem Schaden schnell und einfach repariert werden können.
Offizielle Website des Kawah-Dinosauriers:www.kawahdinosaur.com
Beitragszeit: 01.02.2021